Objektsuche

Großes Augenmerk möchten wir auf die Objektsuche legen, bei der sich alles um die beeindruckende Fähigkeit deines Hundes dreht, gezielt bestimmte Gerüche aufzuspüren. Anders als z.B. bei der Fährtenarbeit wird hier ein klar definierter Geruch gesucht – und das in unterschiedlichen Umgebungen. Der Hund lernt, versteckte Objekte aufzuspüren und, z.B. durch Hinlegen, anzuzeigen. Diese Beschäftigungsform ist für alle Hunde – auch mit Handicap – geeignet. Hierbei wird der Hund besonders in der Kopf- und Nasenarbeit gefordert.

Objektsuche ist abwechslungsreich, spannend und artgerecht – denn Nasenarbeit entspricht dem natürlichen Verhalten des Hundes. Gleichzeitig werden Konzentration, Ausdauer und die Zusammenarbeit im Team gefördert.

Was erwartet dich im Training?
Im Suchhundesport-Training lernt dein Hund:

  • gezielt nach einem bestimmten Geruch zu suchen
  • ein Suchgebiet abzuarbeiten
  • den Fund verlässlich anzuzeigen
  • unter Ablenkung ruhig und konzentriert zu arbeiten

Du als Hundeführer lernst, deinen Hund richtig zu lesen, ihn zu führen und Suchstrategien sinnvoll einzusetzen. Dabei arbeiten wir mit positiver Verstärkung und im Tempo jedes einzelnen Teams.

Für wen eignet sich der Suchhundesport?
Für jeden Hund mit Freude an Nasenarbeit – unabhängig von Rasse, Alter oder Größe. Besonders geeignet ist dieser Bereich auch für aktive Hunde, die eine geistige Herausforderung suchen, oder für Hunde, die sich im Alltag eher schnell aufregen – denn Sucharbeit erdet und macht zufrieden.

Warum Suchhundesport?

  • Fördert Selbstständigkeit und Teamarbeit zugleich
  • Fördert ruhiges Arbeiten und Konzentration
  • Ideal zur Auslastung auch bei schlechtem Wetter
  • Vielseitig einsetzbar – von Einsteiger bis Fortgeschrittene

Lust auf Nasenarbeit?
Dann komm vorbei und schnuppere rein! Wir freuen uns auf engagierte Suchhunde-Teams!

Trainer: Nicole

Trainingszeiten: Freitag, 15:30 Uhr