Wir treffen uns Sonntags um 9 Uhr zur Fährtensuche.
Das Training findet 14-tägig auf unterschiedlichem Gelände statt.
Die Fährtensuche pausiert während der Brut- und Setzzeit!
Fährtenarbeit ist eine gute Möglichkeit, die Hundenase so richtig zu fordern und eine faszinierende Beschäftigung für Mensch und Hund. Der hervorragende Geruchssinn des Hundes steht hierbei im Mittelpunkt.
Der Hund lernt, eine durch den Menschen gelegte Fußspur anhand der Bodenverletzung (beschädigte Grashalme, Fußabdrücke usw.) und des Geruches zu verfolgen und einen dort platzierten Gegenstand zu finden und anzuzeigen. Der Hund zeigt hier volle Konzentration und enorme Ausdauer.
Diese Art der Nasenarbeit ist nicht nur artgerecht und körperlich fordernd, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deinen Hund geistig auszulasten. Gleichzeitig stärkt die gemeinsame Arbeit an der Fährte die Bindung zwischen dir und deinem Hund.
Leider dürfen viele Hunde ihre Supernase viel zu selten nutzen. Das ist sehr schade, denn Nasenarbeit ist für unsere Hunde eine sehr intensive Beschäftigungsmöglichkeit und eine tolle Beschäftigungsform, denn sie liegt unseren Hunden naturgemäß in den Genen.
Für wen eignet sich Fährtensuche?
Grundsätzlich ist die Fährtensuche für alle Hunde geeignet – unabhängig von Rasse, Alter oder Größe. Besonders für lauffreudige Hunde mit einem ausgeprägten Geruchssinn bietet die Fährtenarbeit eine sinnvolle und befriedigende Beschäftigung. Auch ältere oder körperlich eingeschränkte Hunde können jedoch von der ruhigen, konzentrierten Arbeit profitieren.
Was passiert im Training?
Im Training lernen Hund und Halter zunächst die Grundlagen der Fährtensuche. Schritt für Schritt steigern wir die Schwierigkeit: Die Fährten werden länger, enthalten Wendungen oder kleine Gegenstände, die der Hund finden und anzeigen soll. Gearbeitet wird im Gelände – Wiesen, Felder oder Waldstücke bieten ideale Voraussetzungen.
Unsere Trainingsmethoden sind gewaltfrei, positiv verstärkend und orientieren sich an den individuellen Fähigkeiten jedes Hundes. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur die Bereitschaft, sich gemeinsam auf die faszinierende Welt der Hundenase einzulassen.
Du willst mehr wissen oder mitmachen?
Dann melde dich gerne bei uns! Gemeinsam entdecken wir, was dein Hund alles mit seiner Nase leisten kann.




